Wissenschaftliche Leitung
![]() |
![]() |
![]() |
Prof. Dr. Helmut Bremer, Universität Duisburg-Essen |
Prof. Dr. Wibke Riekmann, MSH Medical School Hamburg |
Prof. Dr. Karl Düsseldorff, Universität Duisburg-Essen |
6. Fachtagung Pfadfinden
13. - 15. November 2020
Jugendherberge Mainz
Die Pfadfinderbewegung
in der Demokratie
Inhalte
Seit einigen Jahren wachsen national und international Rechtspopulismus/-radikalismus, Fremdenfeindlichkeit /Rassismus und antidemokratische Tendenzen. Diese Entwicklungen sind auch bei Jugendlichen zu beobachten, womit deren demokratische und weltoffene Orientierungen drohen, brüchig zu werden. Kann bzw. muss dies die Arbeit von Institutionen, Verbänden und Organisationen – etwa der Pfadfinder*innen beeinflussen?
Vor diesem Hintergrund werden auf der 6. Pfadfinderfachtagung u.a. folgende Themenstellungen aus interdisziplinärer Perspektive wissenschaftlich und verbandlich verfolgt:
- Pfadfinder*innen und ihre politischen und demokra-tischen Werte und Orientierungen
- Pfadfinder- und Jugendverbände und demokratische Praxis
- Jugendliche in Gruppen als (politischer?) Sozialisationsraum – demokratisches Handeln als Folge von Selbstwirksamkeitserfahrungen und Selbstwirksamkeitserwartungen
- Die Pfadfinderbewegung und ihr Verhältnis zu: Nachhaltigkeit, Klimaschutz und ökologischem Engagement
- Pfadfinder*innen und ihr Selbstverständnis als „politische Akteure"
- Ehrenamt: Demokratische Selbstverständlichkeit oder sektorale Dienstleistung
- Demokratiebildung in der Jugendarbeit: Bedingungen – Ziele – Praktiken – Rollen aus der Sicht von Pfadfinderverbänden und Organisationen